Buchkapitel

2022
Tanz erzählt. Entwicklungsprozesse eines Vermittlungstools. Mit Mariama Diagne, Nicole Fiedler, Catarina Garcia, Christine Henniger und Kim vom Kothen. In Sevi Bayraktar, Mariama Diagne, Yvonne Hardt, Sabine Karoβ, Jutta Krauβ (Hg.) Tanzen/Teilen – Sharing/Dancing, (S. 355-365), Bielefeld: transcript.

2014
Visionäre Bildungskonzepte im Tanz. Einleitung zum Thema und Visionäre Ausblicke. In Margrit Bischof & Regula Nyffeler (Hg.) Visionäre Bildungskonzepte im Tanz, Zürich: Chronos  (mit Regula Nyffeler).

2012
Nachdiplomstudiengang Tanz Kultur. In Daria Gusberti, Christina Thurner, Julia Wehren ua (Hg.) Berner Almanach Tanz. Bern: Edition Atelier.

2010
Konzepte der Tanzkultur. In Margrit Bischof & Claudia Rosiny (Hg.) Konzepte der Tanzkultur. Wissen und Wege der Tanzforschung, (S. 9-28), Bielefeld: transcript.

2008
Konzeptuelle Betrachtung eines Tanzgeschehens. In Claudia Fleischle-Braun & Ralf Stabel (Hg.) TanzForschung & TanzAusbildung, Jahrbuch Tanzforschung Bd 18, herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Tanzforschung (S. 153-160) Berlin: Henschel

1985 /1994
Die vier Elemente: Wasser, Feuer, Erde Luft. In Ursula Fritsch (Hg.) Tanzen – Ausdruck und Gestaltung (S. 148-159), Reinbeck bei Hamburg: rororo / Butzbach-Griedel: Afra.

1993
Tanzen verbindet und Aus der Perspektive von Turnlehrerinnen. In: Kurt Egger / Urs Meier (Hg.) 25 Jahre Turn- und Sportlehrerausbildung an der Universität Bern. Erinnerungen – Erfahrungen – Erwartungen, (S. 49-54). Bern: Institut für Sport und Sportwissenschaft.

1988
Ganzheitlicher Turn- und Sportunterricht – ein altes/neues Bedürfnis und „Weibliches Turnen“ – Gedanken zur Oberstufendidaktik. In Kurt Egger (Hg.) Sporterziehung im Wandel – Festschrift zum siebzigsten Geburtstag von Ernst Strupler. (S. 137-48 und S. 202-206), Bern: Institut für Sport und Sportwissenschaft.

1985
Marionetten – Thema im Unterricht mit Grundschülern und Erwachsenen. In Eike Jost (Hg.) Spielanregungen – Bewegungsspiele. (S. 80-92). Hamburg: rororo.

Schüler als Artisten – Anregungen nach Pilobolus. In Eike Jost (Hg.) Spielanregungen – Bewegungsspiele. (S. 93-98). Hamburg: rororo.

zurück